

Störwels gold
Störwelse sind angenehme Zeitgenossen, die sich gut fürs Gesellschaftsaquarium eignen
- Störwelse sind Gruppentiere, d.h. eine Einzelhaltung ist zwar möglich, ideal ist aber eine Haltung von mehreren Tieren.
- Störwelse brauchen Versteckmöglichkeiten, damit sie sich wohlfühlen. Einige Arten sind etwas territorial, hier schaffen Wurzeln, Höhlen, Röhren Frieden im Aquarium.
- Weiches, leicht saures Wasser ist für Störwelse vorzuziehen, in jedem Fall sollte das Wasser sauerstoffreich und keimarm sein. Der wöchentliche Wasserwechsel mit frischem Wasser sollte obligatorisch sein.
- Wurzeln bieten nicht nur Versteckmöglichkeiten, sondern sind wichtige Nahrungsergänzung für eine gesunde Verdauung.
- Störwelse fressen Algen und pflanzliche Kost und sind daher nur bedingt Resteverwerter. Eine gezielte Fütterung mit Futtertabletten und Gemüse wirkt oft Wunder bzgl. der Vitalität der Welse. Füttern Sie Störwelse eher in den Abendstunden zu ähnlichen Zeiten. Sie werden überrascht sein, wie oft Sie die Tiere zu Gesicht bekommen und wie zutraulich diese werden.
Berücksichtigen Sie diese wenigen Spielregeln, werden Sie viele (!) Jahre Freude an Ihren Störwelsen haben und mit etwas Glück stellt sich auch im Gesellschaftsaquarium bei zahlreichen Arten Nachwuchs ein.
Handelsname: | Störwels gold |
Lateinischer Name: | Sturisoma aureum |
Herkunft: | Südamerika |
Endgröße: | 20-25 cm |
Mindestgröße Aquarium: | 160 l |
Haltung: | einzeln, paarweise, in Gruppen |
Sozialverhalten: | friedlich |
Wasserwerte: | Temperatur: 25-28°C PH-Wert: 6,5 – 7,5 Wasserhärte: weich bis mittelhart |
Futter: | Trocken-, Granulat- und/oder Frostfutter, unbedingt pflanzliche Kost (Salat, Gemüse, Tabletten) als Ergänzung |
Liefergröße: | 7-12 cm |