

Santa Isabel Skalar
Hinweis: Die letzten 3 Bilder zeigen bereits weitgehend ausgefärbte Nachwuchstiere. Die vorderen Bilder zeigen die zum Verkauf stehenden und logischerweise noch nicht ausgefärbte und hinsichtlich Flossen entwickelten Jungtiere. St. Isabel braucht länger mit dem Ausbilden der Flossen als andere Skalare. Mit etwa 6 Monaten sind die Flossen bei guter Pflege und Fütterung komplett ausgebildet. Die aktuellen Tiere sind ca. 11 Wochen alt, haben also noch einen Weg vor sich. Also nicht wundern, wenn die Tiere auf den ersten Blick „gestaucht“ wirken.
______________________________________________________________________________________________
Skalare zählen zu den Klassikern in der Aquaristik und sind ideale Kandidaten für ein bepflanztes Gesellschaftsaquarium ab 200 l. Grundsätzlich ist eine paarweise Haltung möglich. Am wohlsten fühlen sich Skalare jedoch in Gruppen ab 5 Tieren. Skalare sind grundsätzlich friedliche Zeitgenossen, sind aber letztlich Buntbarsche, d.h. kleinere Salmler werden u.U. als Nahrung wahrgenommen. Ansonsten ist eine Vergesellschaftung z.B. mit mittelgroßen Salmlern, Panzerwelsen, Welsen und/oder Zwergbuntbarschen sehr gut möglich
Handelsname: | Santa Isabel Skalar |
Lateinischer Name: | Pterophyllum scalare |
Herkunft: | Südamerika |
Endgröße: | 15 - 25 cm (Spannweite) |
Mindestgröße Aquarium: | ab 200 l |
Haltung: | paarweise, besser in Gruppen ab 5 Tieren |
Sozialverhalten: | friedlich, revierbildend insbesondere in Laichstimmung |
Wasserwerte: | Temperatur: 26-28°C PH-Wert: 5,5–7,5 Wasserhärte: weich bis mittelhart |
Futter: | Trocken-, Granulat- und bevorzugt Frost- und Lebendfutter |
Liefergröße: | 5-7 cm Spannweite |
